Lokelk Hüs


Willkommen im Lokelk Hüs
Ihr Ferienhaus auf Föhr
Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf in einem idyllischen Friesendorf, umgeben von der Ruhe der Natur und dem Charme eines liebevoll restaurierten Kulturdenkmals. Das Lokelk Hüs, übersetzt „Glückliches Haus“, ist nicht nur ein Ort zum Übernachten – es ist ein Rückzugsort, der Geschichte und modernen Luxus miteinander vereint.
Unser exklusives Ferienhaus auf Föhr bietet alles, was Sie sich für Ihren perfekten Urlaub wünschen: Einen großzügigen, eingezäunten Garten, der ideal für Kinder und Hunde ist, eine hochwertige Küche für gemeinsame Kochabende, und eine private Wellnessoase mit finnischer Sauna für Momente purer Entspannung.
Hier, in Süderende, finden Sie die perfekte Balance zwischen Ruhe und Abenteuer. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Frühstück auf der Terrasse mit unverbautem Blick auf die weiten Felder, erkunden Sie anschließend die traumhaften Strände von Föhr oder stürzen Sie sich in den lebendigen Trubel der Insel. Und wenn der Tag zu Ende geht, zieht es Sie zurück in die friedliche Idylle unseres Lokelk Hüs.
Tauchen Sie ein in die friesische Lebensart, erleben Sie den Charme der Insel und genießen Sie unvergessliche Tage in einem Zuhause, das mit Herz und Seele geschaffen wurde. Entdecken Sie, warum das Lokelk Hüs mehr ist als ein Ferienhaus – es ist ein Stück Föhrer Geschichte, das Sie herzlich willkommen heißt.
Zimmer & Ausstattung
125 qm
Wellness
Highspeed Internet
Hundefreundlich
2 Bäder
2 Parkplätze
2 Schlafzimmer
- Bügelbrett
- Bügeleisen
- Internetanschluss
- Parkplatz
- Reinigungsmittel
- Staubsauger
- WLAN-Ausstattung
- Telefon
- Trockner
- Wäscheständer
- Waschmaschine
Jetzt auf oben Glückliches Haus klicken, um die Buchung durchzuführen. Oder den gewünschten Zeitraum direkt per E-Mail anfragen: booking@ferienhaus-lokelk-hues-foehr.de
Urlaubsort Süderende
Süderende, ein charmantes Friesendorf im Westen der Insel Föhr, zählt mit nur etwa 230 Einwohnern zu den kleinsten Gemeinden der Insel. Der gesamte historische Ortskern steht unter Denkmalschutz und ist ein beeindruckendes Beispiel für die friesische Baukultur mit reetgedeckten Häusern und malerischen Gärten.
Die meistgesprochene Sprache unter den Einheimischen ist „Fering“, das Föhrer Friesisch. Die Dorfbewohner legen großen Wert auf die Pflege und Erhaltung ihrer Sprache. Für ihr Engagement erhielt die Gemeinde 2007 die Auszeichnung „Sprachenfreundliche Gemeinde“ der Aktion Sprachenland Nordfriesland.
Am Südrand des Dorfes steht die Kirche St. Laurentii, ein ursprünglich romanischer Feldsteinbau aus dem 12. Jahrhundert. Diese wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert, und in den 1990er Jahren entdeckte man an der Decke des Kirchenschiffs freigelegte Malereien aus der Renaissance. Der weitläufige Friedhof, der die Kirche umgibt, beherbergt zahlreiche sogenannte sprechende Grabsteine. Besonders bekannt sind der Grabstein des Walfängers Matthias Petersen und das Grab des Malers Oluf Braren.
Historisch war Süderende eng mit der Seefahrt verbunden. Im 17. Jahrhundert gründete Pastor Richardus Petri die erste private Navigationsschule der Insel, die die Situation der seefahrenden Bevölkerung erheblich verbesserte. Diese Schule genoss einen hohen Ruf und trug zur maritimen Tradition des Dorfes bei.
Heute vereint Süderende auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Das idyllische Dorf mit seinen historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und charmanten Handwerksbetrieben bietet einen Ort der Ruhe und Entspannung. Trotz der beschaulichen Idylle ist Süderende ein idealer Ausgangspunkt, um in den Trubel zu starten, an den Strand zu gehen und anschließend in die friedliche Stille des Dorfes zurückzukehren.
Gästestimmen

Astrid
Workation
Sina
Urlaub mit Hund